Willkommen in der Borbachschule

www.borbachschule.de
   
Datenschutz׀Impressum
 
STARTSEITE
NEWS
HISTORIE
KOLLEGIUM
KLASSEN
OFFENER GANZTAG
SCHULVEREIN
INFORMATIONEN
KINDERSEITE
KONTAKT

SchuleDerZukunft

schulengellogo.jpg

fairtradelogo.JPG

Klasse  2000

 
 

 

 
     

Herzlich Willkommen in unserer Wittener Grundschule! Die Borbachschule ist so etwas wie eine Schule im Dorf geblieben, obwohl es gar keinen Ortsteil Borbach in Witten gibt. Eigentlich gehört sie zum Stadtteil Annen. Viele Urgroßeltern, Großeltern und Eltern unserer heutigen Kinder sind hier bereits zur Schule gegangen. Das kleine Kötterhaus hat sich somit oftmals auf die nächste Generation vererbt. So blieb dann auch der Kontakt der Familien über mehrere Generationen zur Schule erhalten. Im Jahre 1872 begann die Borbachschule mit ca. 50 Schülern, heute sind es ca. 120 Kinder.

 
Unser Schulleben ist geprägt von einem Miteinander aller Kinder in ihrer Individualität und den MitarbeiterInnen des offenen Ganztages, der Sekretärin und Hausmeisterin.
  Liebe Borbach-Schulgemeinde,


Wir erstellen derzeit eine neue Homepage, deshalb wird diese Seite nicht mehr aktualisiert.

Herzliche Grüße
Das Kollegium der Borbachschule
 
 
    Unser Gästebuch   Kinderseite (Foto: Kidsweb.de)
   
 >   NEWS
 
Neuigkeiten
Unser Schulfest war ein voller Erfolg!
> Weiter
 
 
   
 >   KLASSEN
 
Berichte
Kl. 1 und 2 im Freibad und auf dem Hohenstein
> Weiter
 
 
   
 >   KONTAKT
 
Kontakt
Hier finden Sie unsere Kontaktmöglichkeiten
> Weiter
 
 
   
 >   KINDERSEITE
 
Spiel und Spaß
Reporter-Kids, Spiele,
Witze, Internettipps!
> Weiter
 
 

Durch das Schulmitwirkungsgesetz und die eingerichteten Gremien wie Klassen- und Schulpflegschaft, Lehrer- und Schulkonferenz und dem Förderverein der Borbachschule haben alle die Möglichkeit das Schulleben aktiv zu gestalten.

 

Gemeinsam geht's besser!

Neben dem klassischen Schulunterricht ist das Schulleben durch weitere Elemente geprägt: Adventssingen, Schulgottesdienst, Weihnachtsfeiern, Klassenfahrten, Ausflüge, Projektwochen, Schulfeste, Besuch außerschulischer Lernorte, gemeinsamer Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder, Spiel- und Sportfeste, Theaterbesuche, Einschulungs- und Karnevalsfeier. Ohne die Hilfe der Eltern ist ein aktives Schulleben nicht möglich!

 
  
 
 
 

 

       
       
       (C) Borbachschule Witten   ^